Erzeugen des Programmcodes zur Erstellung von Softwaremodulen. Die Codierung unterliegt Programmierrichtlinien, welche die Qualitätsanforderungen an die Codeerzeugung festlegen und somit die Nachvollziehbarkeit des Programmcodes sicherstellen. Die Richtigkeit des erzeugten Programmcodes wird im so genannten Modultest überprüft. Die Einhaltung der Programmierrichtlinien wird anhand von Code-Reviews kontrolliert.
Ein Satz verknüpfter oder interagierender Aktivitäten, die Eingaben (Eingänge) zu Ausgaben (Ausgängen) transformieren.
Dokumentierte Beweisführung, dass ein spezifischer Prozess mit hoher Wahrscheinlichkeit dauerhaft ein spezifikations- und qualitätsgerechtes Produkt erzeugt.