Frank Henrichmann und Oliver Herrmann von Q-FINITY werden bei der European QA Conference in Mainz vertreten sein.

Das Programm umfasst eine breite Palette von Sitzungen mit hervorragenden und professionellen Referenten. Zwischen den spannenden Vorträgen bleibt in den Pausen und am Mittwoch beim Konferenzempfang die Möglichkeit sowohl mit bekannten Gesichtern aber auch mit Neulingen in Kontakt zu treten.

Unser CEO Oliver Herrmann und Sr. Executive Consultant Frank Henrichmann werden eine Einführung in den neue ISPE GAMP® 5 (Zweite Ausgabe) geben.

Der Vortrag gibt einen Überblick über:
– Änderungen und Aktualisierungen in GAMP® 5 (Zweite Ausgabe)
– die Rolle des kritischen Denkens bei der Validierung
– Risikobewertung und Computer Software Assurance

Oliver Herrmann (CEO und Gründer von QFINITY) und Frank Henrichmann (Senior Executive Consultant bei QFINITY) werden bei den Lounges in Karlsruhe zwei Vorträge  halten.

Oliver Herrmann hält einen Vortrag zum Thema GAMP®5 – 2nd Edition – Anwendung der Schlüsselprinzipien um Innovation zu „enablen 

Der Vortrag bietet eine Einführung in die Schlüsselprinzipien der GAMP 5 Second Edition und wie sie in einer ständig verändernden Welt angewendet werden. Zusätzlich werden die neuen GAMP Guides kurz vorgestellt und eingeordnet. Wesentliche Herausforderungen ergeben sich aus den Themen Critical Thinking/CSA/ RBA, AI, Agile und IS (Cloud) Management. Der Vortrag gibt einen Überblick und erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung dieser speziellen Themen sowie deren integrierte Umsetzung in Projekten. 

Frank Henrichmann wird einen Vortrag über das Thema GAMP 5 Second Edition – Requirements festlegen halten.

Die Präsentation bietet eine Einführung in GAMP 5 Second Edition im Allgemeinen und geht dann auf das Requirements Management ein. Schließlich setzt GAMP auf agile Methoden und die traditionelle Trennung in User Requirements, Functional Requirements und andere Requirements ist im Leitfaden nicht mehr vorhanden. Einige Dinge änderten sich jedoch nicht. Schlechte Requirements sind immer noch schlecht, unabhängig davon, ob sie als User Stories in einem System oder in einem Spezifikationsdokument ausgedrückt werden. Und schlechte Requirements führen unweigerlich zu Systemen, die nicht für den geplanten Einsatzweck geeignet sind und die die regulatorischen Erwartungen nicht erfüllen. 

 

Marcus Schwabedissen, ein  aktives Mitglied der ACDM, und Frank Henrichmann, Senior Executive Consultant bei QFINITY und Mitglied im GAMP Global Steering Committee, werden an der diesjährigen ACDM Konferenz in Barcelona teilnehmen.
Frank Henrichmann präsentiert einen Vortrag und gibt dabei einen pragmatischen und zukunftsorientierten Überblick über die Identifizierung und Vermeidung von Bias in Machine Learning Lösungen. Zahlreiche ML-Systeme haben keine akzeptablen Ergebnisse geliefert, weil das Modell oder die Trainingsdaten verzerrt waren. Franks Vortrag wird die Fehler der Vergangenheit und ihre Folgen sowie mögliche Strategien zur Identifizierung und Vermeidung von Verzerrungen untersuchen. Es werden Beispiele aus dem Gesundheitswesen und anderen Branchen analysiert und die Ursache für die Verzerrung des Systems identifiziert. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden die Zuhörer für mögliche Wege sensibilisiert, wie sie Voreingenommenheit in ihre Systeme einbringen können. Es werden praktische Anleitungen zur Identifizierung von Quellen für Bias und zur Vermeidung von Bias in ML-Systemen gegeben.

Oliver Hermann (CEO und Gründer von Q-FINITY) wird auf dem GAMP D-A-CH Forum am 08. März in Hannover über die aktuellen ISPE und GAMP Aktivitäten berichten. Am Vortag wird er eine CSA Diskussionsrunde mit über 40 Teilnehmern moderieren sowie das erste Treffen der globalen GAMP SIG „Validation of eClinical Systems“ leiten.

Unser Geschäftsführer Oliver Herrmann wird im Bereich Computer Software Assurance einen Vortrag mit dem Titel „CSV vs. CSA!? – Die Rolle des kritischen Denkens und der GAMP Schlüsselprinzipien“ auf dem nächsten virtuellen GAMP D-A-CH Forum halten. Online Konferenz

01 Dezember 2020

Frank Henrichmann präsentiert den Vortrag: „GxP-Anforderungen und der Werkzeugkasten der modernen Software Entwicklung – Lessons learned?!“ auf der diesjährigen offiziellen GAMP 5 Konferenz.

Dorint Kongresshotel Mannheim

Friedrichsring 6 68161 Mannheim

Webseite des Veranstalters

01 Juli 2020

Datenintegrität im GMP-Bereich spielt mittlerweile eine essentielle Rolle. Die nahtlose Integration ins Qualitätsmanagement, ein guter Überblick über die regulatorischen Anforderungen sowie das praktische Handling, sind essentiell. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen sich von 6 erfahrenen Referenten rund um das Thema & Datenintegrität im GMP-Bereich – vom Regulatorischen über die praktische Umsetzung bis zum Datenschutz – informieren.

Online Konferenz

Webseite des Veranstalters

27 Oktober 2019

QFINITY leitet die eClinical Systems Education Session

Caesars Palace Las Vegas

3570 S Las Vegas Blvd Las Vegas, NV 89109 USA

Webseite des Veranstalters

24 September 2019

In diesem Seminar erfahren Sie kompakt worauf es bei der Validierung von IT-Systemen in GMP, GCP, GLP oder GDP regulierten Umfeld ankommt. Themen: Diese Regularien und Guidelines sollten Sie kennen – VMP richtig planen, priorisieren und Verantwortlichkeiten verteilen – Dokumentation, Dokumentenmanagement & Qualitätskontrolle – Darauf kommt es bei Audits und Inspektionen an – Risiken analysieren, bewerten und minimieren auch bei Service Provider und Lieferanten Change Management – So gelingt der Erhalt des validierten Zustands

Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center

Kaiserstraße 62-64 60329 Frankfurt

Webseite des Veranstalters