ALCOA
Ein gebräuchliches Akronym zur Darstellung der Datenintegrität durch Erfüllung folgender Kriterien:
- Attributable / Zuordenbar (d.h. Identifikation der Quelle – Mensch oder Technologie)
- Legible / Lesbar (und verständlich)
- Contemporaneous / Zeitgleich (d.h. unmittelbar aufgezeichnet)
- Original (handgeschriebene Aufzeichnungen oder zertifizierte/originalgetreue Kopien)
- Accurate / Genau (d.h. keine Änderung (cave: Berechtigung korrekt?) bzw. Keine Änderung ohne Begründung)
In der Literatur werden oft zusätzliche Kriterien genannt die ergänzend unter den Begriffen wie z.B. ALCOA(+) oder ALCOA CCEA zusammengefast werden:
- Complete / Vollständig (d.h. alle prozessrelavanten Daten zur belastbaren Entscheidungsfindung)
- Consistent / Konsistent (relevante Daten werden in der korrekten zeitlichen Abfolge und mit korrekten Zeitstempeln aufgezeichnet)
- Enduring / Dauerhaft (auf geeigneten Medien aufgezeichnet – d.h. keine Post-It’s, Rückseiten, lose unkontrollierte Blätter, Flat files oder USB-Sticks)
- Available / Verfügbar (d.h. Daten stehen über den gesamten Datenlebenszyklus zur Verfügung – bspw. für Audits, Inspektionen, Reviews)