Prozessmanagement
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre qualitätsrelevanten Prozesse zu erfassen und schaffen so die Basis, Ihre Validierungsaufwände auf die risikobehafteten Prozessschritte zu fokussieren und damit erheblich zu senken.
Wer macht was, wann, wie und womit?
Nicht nur in der Medizintechnik sondern auch in der Pharmaindustrie wird das Thema der Prozesse immer zentraler, da z. B. durch die Revision der ISO 9001:2015 Prozesse kein kann sondern ein klares Muss werden. Auch das Quality Risk Management wie es nicht nur die ICH Q9 fordert basiert optimalerweise auf Prozessen, die schon die das Design der Prozesse einfließen („Quality by Design“).
Prozessmanagement hat dabei natürlich sehr verschiedene Ebenen, die startend von der Prozesslandkarte des Unternehmens die Hauptprozesse mit ihren Führungs-, Kern- und Support-Prozessen die Basis für die eigentlichen Geschäftsprozesse bildet. Diese drücken jedoch eher die strategische Ausrichtung des Unternehmens aus, können sich aber auch im „Kleinen“ in einer IT-Prozess- oder Servicelandkarte wiederfinden, die letztendlich die Basis jeder IT-Infrastruktur Qualifizierung (irrtümlicherweise oft IT-Validierung genannt) ist.
Auf der Ebene der Geschäftsprozesse oder einzelner Aktivitäten bilden die Prozesse die Basis für Anweisungen wie z. B. SOPs, die Schulung der Mitarbeiter, die Automatisierung z. B. im Rahmen der Prozessautomatisierung durch Systemauswahl usw. Entscheidend ist hier oft der Datenfluss und die klare Definition von Schnittstellen, organisatorisch wie technisch (SIPOC, Turtle-Diagramm, Swimlane, Prozessdiagramme) sowie die klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten.
Auch ein Auditor kommt immer vom Prozess! Denn nur ein dokumentierter Prozess kann auch gelebt werden und damit GxP-Konformität sicherstellen.
QFINITY∞ unterstützt im Prozessmanagement insbesondere durch folgende Dienstleistungen:
- Prozessaufnahme, -analyse und -dokumentation (mit Integration der grundlegenden Anforderungen und Risikominderung)
- Durchführung von Prozessaudits z. B. für spezielle Prozesse im klinischen Bereich
- Aufbau und Optimierung der Prozessvalidierung für z. B. Medizinprodukte
- Aufbau von Prozessmanagementsystemen für die IT im Rahmen z. B. der IT-Validierung
- Aufbau der Prozesse im GCP-Umfeld
- Einführung und Optimierung speziell der Prozesse des Qualitätsmanagements wie CAPA Management, Dokumentenmanagement, Change Management, Risikomanagement
- Aufbau eines Qualitätsmanagementhandbuchs